Saint-Didier-sur-Chalaronne. Eine „Szene der Unhöflichkeit“ im Stadtzentrum

Am Dienstag, dem 13. Mai, kam es in Saint-Didier-sur-Chalaronne zu einer Szene der Unhöflichkeit. Dies ist eine Folge von Unhöflichkeit und zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit von Passanten zu erregen.
Bürgermeister Renaud Dumay erklärt: „Als ich heute Morgen im Rathaus ankam, war ich schockiert, diese Unhöflichkeit direkt vor dem Gebäude, neben dem Brunnen, zu entdecken. Sie ist Teil des Anti-Unhöflichkeitsplans, der 2024 ins Leben gerufen wurde und sich mit illegaler Müllentsorgung, aber auch mit dem Zigarettenstummel-Plan befasst, der die Aufstellung von Mülleimern entlang öffentlicher Plätze, die Aufstellung von Hundekoteimern usw. vorsieht. Wir wollten entschieden vorgehen, allerdings aus einer eher humorvollen Perspektive“, versicherte er.
Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Sie Cookies und andere Tracker nicht akzeptiert haben.
Wenn Sie auf „Ich akzeptiere“ klicken, werden Cookies und andere Tracker platziert und Sie können den Inhalt anzeigen ( weitere Informationen ).
Indem Sie auf „Ich akzeptiere alle Cookies“ klicken, autorisieren Sie die Hinterlegung von Cookies und anderen Tracern zur Speicherung Ihrer Daten auf unseren Websites und Anwendungen zum Zwecke der Personalisierung und gezielten Werbung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Meine Auswahl verwalten
Um die Aufmerksamkeit der Passanten zu erregen und sie auf die Belästigung aufmerksam zu machen, stellte die Gemeinde außerdem einen Tatort nach.
Gleichzeitig bietet die Gemeinde den Haltern von Tieren, die von Kot auf öffentlichem Grund betroffen sind, die Möglichkeit, diesen abzuholen. Tatsächlich wurde der Vorfall von Kameras der Stadt gefilmt, sodass festgestellt werden kann, wer die Hinterlassenschaften auf dem Bürgersteig hinterlassen hat. „Deshalb wird dieser Vorfall 24 Stunden lang so bleiben. Andernfalls werden wir rechtliche Schritte gegen ihn einleiten, indem wir Geldstrafen verhängen und ihm die Kosten für die Reinigung des Brunnenplatzes auferlegen“, fügte der Bürgermeister hinzu.
Le Progres